Nachhaltigere Mode
Wir möchten Marken anbieten, die sich dem Ziel verpflichtet haben Material einzusetzen, dass die Umwelt weniger belastet und sozial verträglicher sind. Diese haben wir mit dem Label "Nachhaltiger" gekennzeichnet. Nachfolgend findet ihr mehr Infos zu unser Entscheidungsgrundlage.
Bio
Bio-Baumwolle
Bio-Baumwolle wird ohne den Einsatz von giftigen Pestiziden oder synthetischen Düngern angebaut. Damit wird Biodiversität geschützt und die Qualität der Böden verbessert. Zusätzlich wird die Gesundheit der Baumwoll-Farmer geschützt, wenn diese nicht mit gefährlichen Chemikalien arbeiten müssen.
Recycled
Recyceltes Polyester
Recyceltes Polyester trägt zur Reduzierung von Abfall bei. Plastikflaschen und gebrauchte Textilien werden gesammelt, gewaschen, zerkleinert und zu neuen Polyesterfasern verarbeitet.
Recycelte Baumwolle
Recycelte Baumwolle wird aus gebrauchten Textilien und Verschnitt und überschüssigen Fassern bei der Herstellung gewonnen. Dadurch wird der Wasserverbrauch signfikant verringert. Zusätzlich wird Abfall vermieden.
Innovativ
TENCEL™ LYOCELL
Lyocell-Fasern von TENCEL™ werden aus Holzfasern gewonnen. Das Holz stammt aus nachhaltig bewirtschafteter Holzwirtschaft und wird in einem geschlossenen System verarbeitet, wodurch Wasser und Lösemittel fast vollständig wiederverwendet werden können. Durch den Einsatz rein organischer Materialien ist Kleidung aus Lyocell von TENCEL™ biologisch abbaubar.
TENCEL™ MODAL
TENCEL™ Modalfasern werden aus natürlich wachsendem Buchenholz durch einen ökologisch verwantwortlichen Zellstoff-zu-Faser Prozess gewonnen. Damit wird Wasser- und Energieverbrauch verringert.
LENZING™ ECOVERO™
LENZING™ ECOVERO™ Viskose-Fasern werden aus aufbereiteter Zellulose hergestellt. Das Rohmaterial wird ausschließlich aus FSC und PEFC-zertifizierten Quellen gewonnen. LENZING™ ECOVERO™ Viskose-Fasern sind EU Ecolabel-zertifiziert, womit die - gegenüber herkömmlichen Fasern - geringere Umweltbelastung bescheinigt wird.
Label & Zertifikate
Der Global Organic Textile Standard (GOTS) ist ein weltweit anerkannter Standard für die Verarbeitung von Textilien aus biologisch erzeugten Naturfasern. Zur Zertifizierung wird die gesamte Produktionskette hinsichtlich umwelttechnischer und sozialer Anforderungen geprüft. www.global-standard.org. In diesem Fall trägt das Produkt die Labelstufe "organic", d.h. es enthält mind. 95% zertifizierte Naturfasern.
Die gesamte Baumwolle ist Fairtrade-zertifiziert und von Fairtrade-Produzenten angebaut. Durch faire Handelsbedingungen können Kleinbauern und Arbeiter in den Anbauländern in eine nachhaltige Zukunft investieren. Strenge Standards für eine Fairtrade-Zertifizierung sichern die nachhaltige Entwicklung von Produzentengemeinschaften in Entwicklungsländern und fördern den umweltfreundlichen Anbau von Baumwolle. Mehr Infos unter: www.info.fairtrade.net
Die Baumwollprodukte dieser Marke unterstützen einen nachhaltigeren Baumwollanbau durch die Mitgliedschaft der Marke bei der Better Cotton Initiative. Das bedeutet, die Marke hat sich verpflichtet, einen bestimmten Anteil "Better Cotton" zu beziehen und in BCI-Bauern zu investieren. Es bedeutet nicht, dass das Produkt physisch rückverfolgbar "Better Cotton" enthält. Produkte mit diesem Label enthalten mindestens 50% Baumwolle. Mehr Informationen unter www.bettercotton.org